Über unsNachhaltigkeitKontaktKarriere
  • Tipps und Hinweise
  • TePe Share
  • Fachpersonal
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Karriere
/ TePe Share / TePe Share Wissensplattform / Zahnärztliches Personal / Erfolgreiche Prävention von parodontalen und periimplantären Erkrankungen

TePe Share Wissensplattform

Zahnärztliches Personal

Medizinisches Personal

Verbraucher

TePe Share Vorträge

TePe Share maßgeschneiderte Vorträge

Vorträge für Studierende

Webinare on demand

TePe Share Webinare

Deutschland, Österreich und Schweiz:
TePe D-A-CH GmbH
Langenhorner Chaussee 44 a
DE-22335 Hamburg
Deutschland


Tel. DE: +49 (0)40 - 570 123-0
Tel. AT: +43 (0)15 444 044
Fax: +49 (0)40 - 570 123-190
E-Mail: kontakt@tepe.com


Alle Rechte vorbehalten.

 

Über TePe

  • Über TePe
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Produkte

Für Fachpersonal

  • TePe Share
  • Unser zahnmedizinisches Expertenteam
  • Newsletter
  • Messepräsenz
  • Literatur
  • Digitales Empfehlungstool

TePe International

  • Datenschutz und Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Mediabank
  • Patent und Design

Erfolgreiche Prävention von parodontalen und periimplantären Erkrankungen

Unterstützende Pflege für das natürliche Gebiss und Zahnimplantate nach der Behandlung.

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der unterstützenden Pflege nach der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Parodontitis und nach dem Einsetzen von Implantaten erörtert. Einem Erhaltungsprogramm müssen stets ein penibles Scaling und eine sorgfältige Wurzelglättung vorausgehen. Zur Aufrechterhaltung der Mundgesundheit und zur Vermeidung von Rezidiven ist es von größter Bedeutung, dass der Patient über die erforderlichen Fertigkeiten für eine optimale Mundhygiene, einschließlich des Zähneputzens und der Interdentalreinigung, verfügt und sich der Bedeutung einer guten Mundhygiene bewusst ist.

 

Der Therapeut und der Patient tragen eine gemeinsame Verantwortung. Die Rolle des Therapeuten besteht darin, dem Patienten die Bedeutung der Plaqueentfernung sowie die benötigten Fertigkeiten zu vermitteln. Sobald der Patient diese Fertigkeiten erlangt hat, liegt es in seiner Verantwortung, sie entsprechend umzusetzen. Der Erfolg der ergriffenen Maßnahmen muss evaluiert werden, und sollten weiterhin Anzeichen einer Entzündung bestehen, muss die Ursache ermittelt und behoben werden.

https://prod.tepe.com/globalassets/tepe-share/pr_collection_2767.jpg

Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Artikels

Diese Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Studie von Armitage GC, Xenoudi P. wird von Dr. Anna Nilvéus Olofsson, DDS, Manager Odontology and Scientific Affairs, vorgestellt.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.