Über unsNachhaltigkeitKontaktKarriere
  • Tipps und Hinweise
  • Kids' Corner
  • TePe Share
  • Fachpersonal
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Karriere
/ TePe Share / TePe Share Wissensplattform / Zahnärztliches Personal / Sinnvolle Methoden zur Steigerung der Selbstwirksamkeit der Patienten

TePe Share Wissensplattform

Zahnärztliches Personal

Medizinisches Personal

Verbraucher

TePe Share Vorträge

TePe Share maßgeschneiderte Vorträge

Vorträge für Studierende

Webinare on demand

TePe Share Webinare

Deutschland, Österreich und Schweiz:
TePe D-A-CH GmbH
Langenhorner Chaussee 44 a
DE-22335 Hamburg
Deutschland


Tel. DE: +49 (0)40 - 570 123-0
Tel. AT: +43 (0)15 444 044
Fax: +49 (0)40 - 570 123-190
E-Mail: kontakt@tepe.com


Alle Rechte vorbehalten.

 

Über TePe

  • Über TePe
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Produkte

Für Fachpersonal

  • TePe Share
  • Unser zahnmedizinisches Expertenteam
  • Newsletter
  • Messepräsenz
  • Literatur
  • Digitales Empfehlungstool

TePe International

  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Information zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Mediabank
  • Patent und Design

Sinnvolle Methoden zur Steigerung der Selbstwirksamkeit der Patienten

Die Schulung des zahnärztlichen Fachpersonals in motivierender Gesprächsführung kann die Selbstwirksamkeit der Interdentalreinigung bei Parodontitispatienten erhöhen.

Ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg einer Parodontalbehandlung sind die Befolgung der zahnärztlichen Empfehlungen und die Motivation des Patienten. Ziel dieser Studie war es, den Effekt der motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) bei Patienten, die sich einer nicht-chirurgischen Parodontaltherapie unterziehen, zu untersuchen. Die Behandlung wurde von Studenten durchgeführt.

 

Eine Gruppe von Studenten erhielt eine Ausbildung im MI, einschließlich eines eintägigen Workshops, Fachliteratur und einer Supervisionssitzung. Eine andere Gruppe von Studenten wurde in diesem Bereich nicht geschult.

 

Die Patientengruppe, die von den im MI geschulten Studenten behandelt wurde, wies eine höhere Selbstwirksamkeit bei der Interdentalreinigung auf. Auf die klinischen Parodontalparameter wirkte sich das MI allerdings nicht aus, was sich durch den großen Einfluss von Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung auf diese Parameter erklären lässt. Die Studie erstreckte sich über einen Zeitraum von sechs Monaten, und die Ergebnisse wären möglicherweise anders ausgefallen, wenn sie länger gedauert hätte.

 

Die Studenten, die an der MI-Ausbildung teilnahmen, erzielten bei den MI-Variablen im Vergleich zu den ungeschulten Studenten eine signifikant höhere Punktzahl, wenngleich sie nicht das für MI-Therapeuten empfohlene Niveau erreichte. Die Gesamtdauer der verhaltensorientierten Gespräche unterschied sich nicht zwischen den Gruppen, auch wenn das MI mehr offene Fragen erfordert, bei denen man hätte annehmen können, dass sie mehr Zeit in Anspruch nehmen.

https://prod.tepe.com/contentassets/b99d9583a8474c4c9a081ef77711dfda/mo_collection_629.jpg