Über unsNachhaltigkeitKontaktKarriere
  • Tipps und Hinweise
  • Kids' Corner
  • TePe Share
  • Fachpersonal
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Karriere
/ TePe Share / TePe Share Wissensplattform / Zahnärztliches Personal / Wissen beeinflusst die Qualität der Zahnreinigung

TePe Share Wissensplattform

Zahnärztliches Personal

Medizinisches Personal

Verbraucher

TePe Share Vorträge

TePe Share maßgeschneiderte Vorträge

Vorträge für Studierende

Webinare on demand

TePe Share Webinare

Deutschland, Österreich und Schweiz:
TePe D-A-CH GmbH
Langenhorner Chaussee 44 a
DE-22335 Hamburg
Deutschland


Tel. DE: +49 (0)40 - 570 123-0
Tel. AT: +43 (0)15 444 044
Fax: +49 (0)40 - 570 123-190
E-Mail: kontakt@tepe.com


Alle Rechte vorbehalten.

 

Über TePe

  • Über TePe
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Produkte

Für Fachpersonal

  • TePe Share
  • Unser zahnmedizinisches Expertenteam
  • Newsletter
  • Messepräsenz
  • Literatur
  • Digitales Empfehlungstool

TePe International

  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Information zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Mediabank
  • Patent und Design

Wissen beeinflusst die Qualität der Zahnreinigung

Realistische Erwartungen an die Fähigkeit der Patienten entwickeln: orale Sauberkeit bei zahnmedizinischen Fachkräften nach selbst durchgeführter manueller Mundhygiene.

 

Was können wir von unseren Patienten in Bezug auf die selbst durchgeführte Mundhygiene überhaupt erwarten? Um eine realistische Obergrenze zu finden, wurde in dieser Studie die orale Sauberkeit des zahnärztlichen Personals untersucht. 127 Teilnehmer – Universitätszahnärzte, Zahnmedizinstudenten und zahnmedizinische Fachangestellte – wurden in die Studie einbezogen.

 

Vor Ausführung der Mundhygiene wurde eine klinische Untersuchung durchgeführt, in deren Rahmen der Zahnstatus, der Papillenblutungsindex, die Sondierungstiefe der Taschen, der marginale Plaqueindex und der Vollkronen-Plaqueindex erfasst wurden. Anschließend wurden die Teilnehmer gebeten, ihre Zähne nach bestem Können mit manuellen Hilfsmitteln zu reinigen. Zu diesem Zweck wurden manuelle Zahnbürsten, verschiedene Sorten Zahnpasta und diverse Hilfsmittel zur Interdentalreinigung zur Verfügung gestellt.

 

Danach wurde der Plaqueindex erneut bestimmt. Mehr als 95 % der Teilnehmer erzielten an mindestens 70 % der gingivalen Ränder orale Sauberkeit, und 50 % erzielten an mehr als 94 % der marginalen Bereiche orale Sauberkeit. Die Zeit, die sie zum Erreichen dieser Ergebnisse benötigten, variierte zwischen 3 und 20 Minuten, da der Zahnreinigung kein zeitliches Limit gesetzt worden war.

 

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass das in der vorliegenden Studie erzielte Level der oralen Sauberkeit als sehr hoch anzusehen ist, insbesondere wenn man es mit den Ergebnissen ähnlicher, an Laien durchgeführter Studien vergleicht, bei denen in den seltensten Fällen ein marginaler Plaqueindex von unter 50 % erzielt wurde. Den Autoren zufolge liegt die obere Grenze dessen, was wir von unseren Patienten erwarten können, bei einer oralen Sauberkeit von 95 % an den gingivalen Rändern, 70 % scheint allerdings realistischer.

 

Als hauptsächliche Ursache für den Unterschied in der Plaquereduktion zwischen zahnmedizinischen Fachkräften und Laien werden fundierte Kenntnisse in diesem Bereich angesehen. Dies deutet darauf hin, dass der Vermittlung von relevantem Wissen bei der Verbesserung der Mundgesundheit der Patienten eine entscheidende Rolle zukommt.

https://prod.tepe.com/globalassets/tepe-share/mo_idb_758-150.jpg